Kaum zu glauben, aber dieses Jahr werde ich schon den fünften Schuhkarton (2015, 2014, 2013, 2012) für die Münchner Aktion Frauen helfen Frauen packen! Ich würde mich sehr freuen, wenn es viele von euch gleich tun. Bevor ich ein paar persönliche Worte anschließe, hier erstmal die Rahmendaten zum Projekt, die man auch auf dem Flyer nachlesen kann.
Die Schuhkartons gehen an Frauen, die in Frauen- und Obdachlosenheimen verteilt werden. Seit Jahren wird diese Aktion von zwei Münchnerinnen, Silke und Heike, organisiert. Die beiden haben ein paar gute Empfehlungen, wie die Kartons gut zu befüllen sind (im letzten Jahr habe ich aufgeschrieben, was ich in meinen Karton gepackt habe):
- Taschenkalender, schöner Stift oder Kugelschreiber, persönliche Grußkarte
- Streifenkarte für den MVV
- Wecker, Uhr
- Körperpflegeprodukte, die etwas luxuriöser als die Billigmarken sind: Duschbad, Körperlotion, Lippenpflege, Handcreme, Deo, Nagellack, Nagelfeile, …
- Lesestoff: Taschenbuch, gerne Liebesromane jeder Art, Zeitschriften
- Handschuhe, Schals und Mützen
- Accessoires: Tücher, Armreif, Kette, Brosche, Haarreif, Spangen
- Etwas Süßes: Schokolade, Plätzchen, Nüsse, Pralinen (bitte nichts alkoholgefülltes!) und Bonbons
- Warme Haussocken, Kuschelsocken,
- Wolle in verschiedenen Farben, Häkelnadeln, Stricknadeln
- Gutschein für einen Cafebesuch bei Kaffeehausketten, die es überall in München gibt
Speziell für obdachlose Frauen, die nur temporär Unterkünfte aufsuchen, werden folgende Dinge vorgeschlagen:
- Warme Socken, dickere Handschuhe, Mützen, kuschelige Strumpfhosen und Socken in großen Größen
- Hustenbonbons
- Wärmflaschen
Wenn euer Päckchen an obdachlose Frauen gehen soll, dann gibt es ein Etikett, das man auf das Geschenk kleben kann – so landen die Sachen sicher bei der richtigen Person.
Bis zum 17. Dezember 2016 können die Schuhkartons in diesen beiden Geschäften abgegeben werden:
Buchhandlung Wilma Horne | Wörthstraße 18 | www.buchhandlung-horne.de
Atelier Zierputz | Kurfürstenstraße 19 | www.atelierzierputz.de
Ein wichtiger Hinweis: Die Schuhkartons sollen nicht in Geschenkpapier verpackt werden. Die Organisatorinnen werfen einen kurzen Blick hinein, da leider in der Vergangenheit einige unschöne Dinge auftauchten (angebrochene Pflegeprodukte, alte Kleidung,…). Daher einfach den Schuhkarton so wie er ist abliefern, verpackt wird dann vor Ort.
Ich freue mich schon wieder sehr darauf, meinen Karton zu packen. Zu mir war 2016 insgesamt sehr gnädig, aber die Welt im Allgemeinen hat es ganz schön gebeutelt. In einer Welt, die gefühlt zunehmend auseinander driftet, kann ein bisschen extra Liebe nicht schaden. Und wenn man die in einen Schuhkarton packen kann, dann bin ich dabei.
Die Aktion lebt davon, dass wir sie weiter erzählen – also teilt diesen Beitrag, verschickt den Flyer und packt Päckchen!
Kommentar verfassen